HAUSER GmbH


Über HAUSER GmbH
Wir sind ein europaweit tätiges Unternehmen mit langjähriger Tradition und moderner Unternehmenskultur. Fortschritt und Innovation stellen bei uns eine tägliche Herausforderung dar und verlangen immer wieder nach frischen Ideen. Unser familiäres Arbeitsklima ist bestimmt durch eine flache Hierarchie und ein junges Team. Wer bei uns etwas erreichen will, dem bieten wir die Möglichkeiten.

Anzing 23
4113 St. Martin im Mühlkreis
Tel: 0732-732305-2221
bewerbung(at)hauser.com
www.hauser.com
Pluspunkte
Mein Ansprechpartner
Elisabeth RatzenböckAm Hartmayrgut 4-6
4040 Linz
Tel: +43 732 732 305 2221
bewerbung(at)hauser.com

Aktuelle Angebote bei HAUSER GmbH
Jobangebote
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für die integrale Planung von Gebäuden, im speziellen für Supermärkte, zuständig.
- Die Energiebedarfsberechnungen sind in Ihrer Verantwortung.
- Ein Aufgabengebiet ist unter anderem die Energieoptimierung und Datenanalyse von Kältesystemen.
- Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die Systementwicklung und den Feldsupport für Water-Loop-Systeme und Plug-In-Produkte.
- Die Beschaffung und Auswertung von Markt- und Wettbewerbsinformationen ist Teil Ihrer Tätigkeiten.
- Sie arbeiten in der Schnittstelle zu Marketing, Vertrieb, Entwicklung & Produktion.
- Sie bereiten Schulungen und Workshops vor und halten diese ab.
- Sie betreuen Troubleshooting-Themen.
Unsere Erwartungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder absolvierten die HTL mit Schwerpunkt Gebäudetechnik.
- Sie besitzen Berufserfahrung im Bereich Gebäudeplanung.
- Ihr ausgeprägtes technisches und wirtschaftliches Verständnis zeichnet Sie aus.
- Ihre Erfahrung im technischen Produktmanagement ist von Vorteil.
- Sie sprechen solide und verhandlungssicher Deutsch und Englisch.
- Ihre Branchenkenntnisse sind von Vorteil, sind aber kein Muss.
- Sie sind bereit für Geschäftsreisen.
- Sie bringen eine innovative Denk- und Handlungsweise mit.
Wir bieten:
- Eine langfristige Perspektive in einem erfolgreichen Traditionsunternehmen mit klarer Wachstumsstrategie.
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld sowie Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Das Bruttomonatsgehalt liegt bei mind. € 2.956,43 bei einer Vollzeitbeschäftigung, mit der Bereitschaft zu Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung
Eintrittsdatum: ab sofort
Arbeitsort: St. Martin i. M. oder Linz
Arbeitszeit: Teilzeit 25 - 30 Wochenstunden
Lohn/Gehalt: ab 2.956,43 € brutto / Monat bei Vollzeit
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf meinjob-rohrbach.at und nennen Sie die Referenznummer MJR-170123.
Lehrstelle
In der Ausbildung als Konstrukteur (m/w/d) mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik erwirbst du folgende Fähigkeiten:
- Projektorientiertes Arbeiten auf Grundlage von Kenntnissen des Projekt- und Qualitätsmanagements
- Konstruktion von Maschinen, Anlagen oder -komponenten
- Anfertigen von Modellaufnahmen und Skizzen
- Erstellen von Zeichnungen fachbezogener Bauteile, Baugruppen der Maschinenbautechnik in unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven
- Durchführen fachbezogener Berechnungen
- Anwenden der Konstruktionssystematik und Technologie der Maschinenbautechnik sowie Lösungsfindung
- Auswählen von Materialien entsprechend den gestellten Anforderungen
- Steuerung des Herstellungsprozesses und Planung der Termine
- Inbetriebnehmen und Optimierung der konstruierten Maschinen
- Erstellen von facheinschlägigen Dokumentationen
- Führen von Gesprächen mit Lieferanten
UNSERE ERWARTUNGEN
- Interesse am Fachbereich und Bereitschaft Neues zu lernen
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Teamfähigkeit
- Gutes Semester- bzw. Abschlusszeugnis, gerne aber auch SchulabbrecherInnen höherer Schulen
WIR BIETEN
- Möglichkeit zur Lehre mit Matura
- Prämien für gute Berufsschulleistungen
- Führerschein B für sehr gute Leistungen
- Zusatzausbildungen (z.B. Social-Skills, Englisch, Excel, usw.)
- Ausbildung in Theorie und Praxis
Eintrittsdatum: 01.08.2023
Arbeitsort: St. Martin i. M.
Arbeitszeit: Vollzeit
Lohn/Gehalt: Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr iHv. € 900 brutto/Monat
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf meinjob-rohrbach.at und nenne die Referenznummer MJR-370213.
In der Ausbildung Elektrotechniker für Anlagen- und Betriebstechnik (m/w/d) erwirbst du folgende Fähigkeiten:
- Errichten, Inbetriebnehmen, Instandhalten und Warten von elektrischen Maschinen und Geräten, betriebsspezifischen Anlagen sowie von Systemen der Gebäudetechnik
- Erfassen von technischen Daten und Anlegen von technischen Dokumentationen
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
- Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an elektrischen Maschinen und Geräten, betriebsspezifischen Anlagen sowie an Systemen der Gebäudetechnik
Als Doppellehre mit dem Lehrberuf Kälteanlagentechniker (m/w/d) beträgt die Ausbildungszeit 4 Jahre.
UNSERE ERWARTUNGEN
- Interesse am Fachbereich und Bereitschaft Neues zu lernen
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Teamfähigkeit
- Gutes Semester- bzw. Abschlusszeugnis, gerne aber auch SchulabbrecherInnen höherer Schulen
WIR BIETEN
- Möglichkeit zur Lehre mit Matura
- Prämien für gute Berufsschulleistungen
- Führerschein B für sehr gute Leistungen
- Zusatzausbildungen (z.B. Social-Skills, Englisch, Excel, usw.)
- Ausbildung in Theorie und Praxis
Eintrittsdatum: 01.08.2023
Arbeitsort: St. Martin i. M.
Wir bilden diesen Lehrberuf auch in Linz, St. Pölten, Großraum Graz, Kufstein und Kitzbühel aus.
Arbeitszeit: Vollzeit
Lohn/Gehalt: Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr iHv. € 900 brutto/Monat
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf meinjob-rohrbach.at und nenne die Referenznummer MJR-370213.
In der Ausbildung Kälteanlagentechniker (m/w/d) erwirbst du folgende Fähigkeiten:
- Technische Pläne, Konstruktionszeichnungen, Werkzeichnungen lesen
- Verlegen und Anschließen von Rohrleitungen sowie Anfertigen und Montieren von Konsolen und technischen Anlagen
- Zusammenbauen vorgefertigter Bauteile sowie von Kälte- und Elektroeinheiten für Kälteanlagen und kältetechnische Einrichtungen
- Montieren, Anschließen und Inbetriebnehmen von Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnischen Einrichtungen sowie Durchführen der Dichtheitskontrollen
- Montieren und Justieren von Mess-, Steuer-, Regel-, Prozessleit- und Sicherheitseinrichtungen
- Ausführen von Maßnahmen des Schall- und Korrosionsschutzes sowie der Isoliertechnik
- Messen, Instandsetzen, Prüfen und Warten von Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnischen Einrichtungen
- Pflegen und Warten der einschlägigen Ausrüstung sowie von Maschinen und Werkzeugen und Durchführen fachlicher Instandsetzungsarbeiten
- Umgehen mit Kältemitteln unter Beachtung der Umweltverträglichkeit
- Erfassen von technischen Daten und Anlegen von technischen Dokumentationen
Als Doppellehre mit dem Lehrberuf Elektroanlagentechniker (m/w/d) beträgt die Ausbildungszeit 4 Jahre.
UNSERE ERWARTUNGEN
- Interesse am Fachbereich und Bereitschaft Neues zu lernen
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Teamfähigkeit
- Gutes Semester- bzw. Abschlusszeugnis, gerne aber auch SchulabbrecherInnen höherer Schulen
WIR BIETEN
- Möglichkeit zur Lehre mit Matura
- Prämien für gute Berufsschulleistungen
- Führerschein B für sehr gute Leistungen
- Zusatzausbildungen (z.B. Social-Skills, Englisch, Excel, usw.)
- Ausbildung in Theorie und Praxis
Eintrittsdatum: 01.08.2023
Arbeitsort: St. Martin i. M.
Wir bilden diesen Lehrberuf auch in Linz, St. Pölten, Großraum Graz, Kufstein und Kitzbühel aus.
Arbeitszeit: Vollzeit
Lohn/Gehalt: Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr iHv. € 900 brutto/Monat
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf meinjob-rohrbach.at und nenne die Referenznummer MJR-370213.
Die Doppellehre ist die ideale Kombination aus Kälteanlagen- und Elektrotechnik für Anlagen und Betriebstechnik. Du eröffnest dir vielfältigere Zukunftsperspektiven und bessere Berufschancen.
In dieser Ausbildung erwirbst du folgende Fähigkeiten:
- Montieren, Anschließen und Inbetriebnehmen von Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnischen Einrichtungen sowie Durchführen von Dichtheitskontrollen
- Errichten, Inbetriebnehmen, Instandhalten und Warten von elektrischen Maschinen und Geräten, betriebsspezifischen Anlagen sowie von Systemen der Gebäudetechnik
Bei der Doppellehre erhältst du zwei Abschlusszeugnisse und musst dementsprechend zwei Lehrabschlussprüfungen ablegen.
UNSERE ERWARTUNGEN
- Interesse am Fachbereich und Bereitschaft Neues zu lernen
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Teamfähigkeit
- Gutes Semester- bzw. Abschlusszeugnis, gerne aber auch SchulabbrecherInnen höherer Schulen
WIR BIETEN
- Möglichkeit zur Lehre mit Matura
- Prämien für gute Berufsschulleistungen
- Führerschein B für sehr gute Leistungen
- Zusatzausbildungen (z.B. Social-Skills, Englisch, Excel, usw.)
- Ausbildung in Theorie und Praxis
Eintrittsdatum: 01.08.2023
Arbeitsort: St. Martin i. M.
Wir bilden diesen Lehrberuf auch in Linz, St. Pölten, Großraum Graz, Kufstein und Kitzbühel aus.
Arbeitszeit: Vollzeit
Lohn/Gehalt: Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr iHv. € 900 brutto/Monat
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf meinjob-rohrbach.at und nenne die Referenznummer MJR-370213.