Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
Voller Leben

Über Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
Die Stadtgmeinde Rohrbach-Berg hat ca 5.200 Einwohner.
Wir kümmern uns um die Belangen der Einwohner.
Stadtplatz 1-3
4150 Rohrbach-Berg
Tel: 07289 6255-111
Stadt(at)rohrbach-berg.ooe.gv.at
www.rohrbach-berg.at
Branche: Öffentlicher Dienst
Pluspunkte

Mein Ansprechpartner
Mag.a Karin FellhoferStadtplatz 1-3
4150 Rohrbach-Berg
Tel: 07289 6255 111
stadt(at)rohrbach-berg.ooe.gv.at
Aktuelle Angebote bei Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
Jobangebote
LEITUNG der BAUVERWALTUNG
Vertragsbedienstete/r in der Funktion GD 13
Aufgabenbeschreibung:
• Selbstständige Leitung und Führung der Bauverwaltung der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
• Vorbereitung, Erledigung und Umsetzung der Gemeinderats-, Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse, die in die Zuständigkeit der Abteilung fallen
• Mitwirkung bei Ausschusssitzungen (Bauausschuss) sowie bei Sitzungen und Besprechungen
• Organisation und Koordination für gemeindeeigene Bauprojekte im Hoch-, Tief- und Straßenbau
• Örtliche Raumplanung, Bebauungsplan, Umwidmungen, Flächenwidmungsplan etc.
• Bau- und Feuerpolizeiliche Agenden
• Organisation und Koordination des Gemeindebauhofes
• Erledigung aller sonstigen auf Grund des Geschäftsverteilungsplanes der Gemeinde zugewiesenen Arbeiten und über Auftrag des Bürgermeisters
Allgemeine Voraussetzungen:
• Österreichische Staatsbürgerschaft
• Volle Handlungsfähigkeit
• Unbescholtenheit
• Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
• Für männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst, sofern die gesundheitliche Eignung dafür gegeben ist
Besondere, unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:
• eine abgeschlossene technische oder fachspezifisch gleichwertige Ausbildung - Reifeprüfung oder Studium ist von Vorteil (dies kann durch eine langjährige Berufserfahrung ersetzt werden)
• einschlägige Berufspraxis in der Bauwirtschaft sowie Interesse an Architektur und Bauverwaltung erwünscht
• Persönliches Interesse und Verständnis für das Bauwesen
• Sehr gute EDV-Kenntnisse, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Bereitschaft zur Weiterbildung: Entsprechende Dienstausbildung nach der OÖ. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung 2005, wobei allenfalls fehlende Module und/oder Ausbildungstypen innerhalb von drei Jahren ab Dienstantritt abzulegen sind
• Führungs- und Sozialkompetenz
• Belastbarkeit, hohe Eigenmotivation, Teamorientierung, hohe Motivationskraft, Ausdauer und Entscheidungsfähigkeit, Kritikfähigkeit
• Selbstständige und verlässliche Arbeitsweise, analytisches Denken, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, sowie hohe Flexibilität
• Verhandlungsgeschick sowie zielgerichteter Umgang mit Konfliktsituationen, Offenheit und Objektivität,
• Bereitschaft zu zeitlicher Mehrleistung
Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse:
• Umfangreiches Fachwissen durch mehrjährige Berufserfahrung in der Gemeindeverwaltung (vorzugsweise im Bereich Bauverwaltung)
• sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse und Erfahrung mit gemeindespezifischen EDV-Anwendungen (GemDat-Programme)
Ihre Vorteile im Team der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg:
• eine attraktive und herausfordernde Aufgabe in einem zukunftsorientierten Unternehmen
• Mitglied eines engagierten Teams
• Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
• krisensicherer Job
• modernes und attraktives Arbeitsumfeld im neuen Rathaus
• Gleitzeitvereinbarung
• Betriebliche Altersvorsorge
• Mitarbeiter-Events
• Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeit unweit des Rathauses
Eintrittsdatum: ab sofort
Arbeitsort: Rohrbach-Berg
Arbeitszeit: Vollzeit
Lohn/Gehalt: GD 13.1
!!!Assistent/in mit 20 Wochenstunden gesucht!!!
Du organisierst gerne, bist gerne mit unseren Mitbürgern in Kontakt und willst uns bei der Umsetzung der zahlreichen Projekte und Vorhaben in der Stadtgemeinde unterstützen.
>>Dann bist du bei uns im Sekretariat genau richtig! <<
Nähere Informationen und die gesamte Stellenausschreibung findest du unter Rohrbach-Berg - RiS-Kommunal - Zentrum
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das Beschäftigungsausmaß beträgt 20 Wochenstunden (50% einer Vollbeschäftigung). Die Besetzung ist als Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 19.5 vorgesehen.
Das Mindestgehalt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten brutto € 2.218,50 (GD 19 Vollzeit).
Das Dienstverhältnis wird, bei einem Monat Probezeit, vorerst für jenen Zeitraum befristet, solange Herr Andreas Lindorfer das Bürgermeisteramt ausübt.
Aufgabenbeschreibung:
• Allgemeine Kanzleitätigkeiten im Sekretariat des Bürgermeisters und der Amtsleiterin (Schriftverkehr, Terminvergaben, Botengänge)
• Bearbeitung der täglichen Einlaufpost, Einscannen für elektronischen Akt
• Elektronischer Akt, Sitzungsprogramm Session, Aktensuche aus dem Archiv
• Ablage Registratur und E-Akt
• Personal- und Dienstrechtsangelegenheiten
• Vorbereitungsarbeiten für Sitzungen des Stadtrates und Gemeinderates
• Nachbereitung von Sitzungen
• Nachbesetzung von politischen Mandataren, Schriftverkehr
• Personalbewerbungen, Evidenzhaltung und Schriftverkehr
• Wohnungswesen
• Mithilfe bei der Organisation des Schul- und Kindergartentransports
Allgemeine Voraussetzungen:
• Österreichische Staatsbürgerschaft
• Volle Handlungsfähigkeit
• Unbescholtenheit
• Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
• Für männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst, sofern die gesundheitliche Eignung dafür gegeben ist
Besondere, unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:
• eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Matura, Lehre als Verwaltungsassistent/in, Bürokaufmann/-frau, oder vergleichbare Ausbildung
• gute EDV-Kenntnisse, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
• Bereitschaft zur Weiterbildung: Entsprechende Dienstausbildung nach der OÖ. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung 2005, wobei allenfalls fehlende Module und/oder Ausbildungstypen innerhalb von drei Jahren ab Dienstantritt abzulegen sind
• vorausblickendes, selbstständiges Arbeiten
• Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Organisationstalent, Lernbereitschaft, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit
• Selbstständige und verlässliche Arbeitsweise, Genauigkeit, Zuverlässigkeit
• Offenheit und Objektivität
• Verschwiegenheit/Diskretion
Ihre Vorteile im Team der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg:
• eine attraktive und herausfordernde Aufgabe in einem zukunftsorientierten Unternehmen
• Mitglied eines engagierten Teams
• Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
• krisensicherer Job
• modernes und attraktives Arbeitsumfeld im neuen Rathaus
• Gleitzeitvereinbarung
• Betriebliche Altersvorsorge
• Mitarbeiter-Events
• Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeit unweit des Rathauses